Sommer 2012 Sonne, die Hardware kocht…
…Herbst 2012 Regen, der Serverraum schwimmt…
…2013 Wachstum, die Kapazitäten schwinden…
…2015 Projektende, die IT strahlt!
Gemeinsam mit unserem Kunden (ein europaweit agierender Mobilitätsdienstleister) gelang es uns, seine Rz-Infrastruktur in folgenden Zustand zu überführen
- Alle für einen reibungslosen und stabilen Betrieb der IT-Systeme nötigen Infrastruktursysteme werden in einem neuen Rechenzentrum betrieben.
- Die Systeme sind dort auf zwei Brandabschnitte verteilt und sind somit gegenüber Systemausfällen aber auch Desasterszenarien (Brand, Stromausfall etc.) abgesichert.
- Die gesamte Rz-Infrastruktur ist auf dem aktuellen Stand der Technik.
- Der Betrieb der IT läuft gemeinsam mit dem Rz-Partner auf höchstem, professionellem Niveau.
- Die Rz-Infrastruktur kann problemlos gemäß den Erfordernissen des Business ausgebaut werden.
Was geschah?
2013 stand die Frage im Raum „Wie gehen wir mit der Situation um?“. Die Entscheidung in Richtung „Co-Location“ war aufgrund einer zuvor durch L&B Solutions definierten Sourcing-Strategie (Insights) schnell getroffen.
Aber mit wem?
Im Rahmen einer durch L&B Solutions vorbereiteten Ausschreibung wurde ein geeigneter Partner gefunden und das Projekt initiiert.
Aber wie macht man ein Projekt, wenn in der Gesamt-IT zwar Methoden und Tools in einem hohen Reifegrad existieren, aber wenig Projekterfahrungen speziell in der Rz-Betriebsorganisation vorliegen? Ein Herausforderung im Rahmen der Begleitung des internen Projektleiters war, Ziele, Verfahren, Rahmenbedingungen und die Menschen mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen in Einklang zu bringen. Es begann mit der Initialisierung des Projektes und der Einführung der Projektgovernance (Intervention) und wandelte sich in ein kontinuierliches (Mit)Führen des Projektes (Impact).
Was liegt vor uns?
Mit dem Co-Location-Ansatz entstand ein neues Operating-Model, das vollkommen neue Anforderungen an die Organisation und die internen Mitarbeiter im Rz-Betrieb stellt. Kompetenzen müssen verlagert werden, Prozesse müssen angepasst werden.
Unsere Herausforderung für 2016: Neuausrichtung der IT-Organisation!
Wir freuen uns darauf!